SICHERSTELLUNG ETHISCHER ARBEITSPRAKTIKEN IN UNSERER

SUPPLY CHAIN

 

 

Unsere Verantwortung endet nicht an den Werkstoren. Wie im französischen Devoir de vigilance vorgeschrieben, sind Unternehmen verpflichtet, alle Risiken in Bezug auf Umwelt, Menschenrechte, Arbeitspraktiken und Korruption zu verhindern – sowohl in ihren eigenen Aktivitäten als auch in denen ihrer Subunternehmer und Lieferanten. Der United Nations Global Compact hat 10 Prinzipien aufgestellt, um diesen Risiken vorzubeugen. Um Praktiken in unserer Lieferkette zu überwachen, sind wir Mitglied von SEDEX geworden, einer unabhängigen Organisation, die Unternehmen bei der Steuerung von sozialen und ökologischen Risiken in ihren Lieferketten unterstützt.

UNSERE ZIELE

 

100% unserer strategischen Lieferanten haben unseren Verhaltenskodex unterzeichnet.

 

 

>64% unserer strategischen Lieferanten haben in den letzten zwei Jahren ein SMETA-Audit durchlaufen.  

UNSERE FORTSCHRITTE

 

Im FY24 haben wir unser nachhaltiges Beschaffungsprogramm gestärkt, indem wir den Anteil der geprüften strategischen Lieferanten in den letzten zwei Jahren von 49% auf 64% erhöht haben. Wir haben außerdem unseren Post-Audit-Prozess überprüft und verbessert. Nach einem SMETA-Audit stellt der externe Prüfer zeitnah einen Korrekturmaßnahmenplan bereit. Das Team Quality Compliance & Control verwaltet diesen Prozess nun, arbeitet direkt mit den Lieferanten zusammen und warnt die Abteilungen Sourcing, ESG und Legal, wenn ein Lieferant nach einem Audit als Hochrisiko eingestuft wird (z. B. >5 Major Non-Compliances und/oder > Critical Non-Compliance).

"Im Bereich QC & Compliance ist die ESG-Kontrolle unserer Lieferanten ein integraler Bestandteil unserer strategischen Prioritäten für FY25. Wir verstärken unsere Maßnahmen, indem wir mehr SMETA-4-Säulen-Audits mit unseren Lieferanten durchführen und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen innerhalb der vorgegebenen Fristen nach jedem Fall von Nichteinhaltung genau überwachen. Es ist wichtig zu betonen, dass wir bei Überschreitung unserer internen Kritikalitätskriterien zusätzliche Folgeaudits einleiten können, um die Umsetzung konkreter Maßnahmen vor Ort zu überprüfen und so die bedeutendsten Risiken effizient zu beseitigen."

 

Marc-Alexandre Soulet, QCC Director

UNSERE HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN

 

  • Lieferantenengagement bei SEDEX aufrechterhalten.

 

  • Unsere SMETA-Auditfrequenz für strategische Lieferanten beibehalten.

 

  • Mehr Kommunikation über die Korrekturmaßnahmen unserer Lieferanten und die erzielten Ergebnisse.